Java ist eine Programmiersprache. Ursprünglich wurde Java von Sun Microsystems als Sprache zur Steuerung von Geräten der Konsumelektronik entwickelt. Allerdings war der Sprache in diesem Bereich kein grosser Erfolg beschieden. Aber man erkannte bei Sun die Bedeutung des Internet und die Möglichkeiten von Java in diesem aufstrebenden Medium. Java ist heute eine Sprache, die als die Programmiersprache der Zukunft gehandelt wird. Die Gründe dafür sind vielfältig. Besonders zeichnet sich Java allerdings durch die Plattformunabhängigkeit aus. Plattformunabhängigkeit bedeutet, dass ein Java-Programm, einmal geschrieben, auf allen Rechnerplattformen ausgeführt werden kann, auf denen eine Implementation der Java Virtual Machine existiert. Java basiert auf der Sprache C++. Die Syntax ist in vielen Belangen die gleiche und ist ebenfalls objektorientiert. Allerdings wurden verschiedene Elemente von C++ weggelassen. So gibt es in Java z.B. keine Zeiger und damit keine Zeigerarithmetik, wodurch dem Programmierer viele Kopfschmerzen erspart blieben. Mit Java lassen sich zwei Grundtypen von Programmen erzeugen: Applets und Applikationen. Applets sind Programme, die über das Internet geladen werden und in einem Java-fähigen Browser ablaufen. Applikationen sind dagegen Programme, die in einem Interpreter laufen.

