Leuchtdioden sind elektronische Bauelemente, die Licht erzeugen. Zur Lichterzeugung nutzen diese den sog. Lumineszenzeffekt bei Halbleitern aus. Bei diesem Effekt wird Energie frei, wenn Elektronen von einem energetisch höheren Niveau auf ein niedrigeres fallen. Diese Energie wird unter anderem in Form von Licht frei. Das freiwerdende Licht ist nahezu monochromatisch (einfarbig). Je nach verwendetem Halbleitermaterial lassen sich Wellenlängen von 480 nm (Blau) bis 3400 mn (Infrarot) erzeugen. Leuchtdioden zeichnen sich besonders durch ihren gerigen Preis und die hohe Lebensdauer aus. Ein weiterer Vorteil ist die grosse Fexibilität bei der Gestaltung des Gehäuses der Leuchtdiode. Aufgrund dessen existieren eine extrem grosse Anzahl verschiedener Ausprägungen von Leuchtdioden. Zum Einatz kommen sie z.B. als Statusanzeige (Monitore, Diskettenlaufwerke etc.) oder auch in Form von Infrarot-Leuchtdioden zur Übertragung von Information (schnurlose Mäuse, Infrarot-Schnittstelle bei Notebooks etc.).

