Word 2003 – Eigene Einstellungen sichern

Wenn Sie jemand anderem beim Schreiben in Word über die Schulter schauen, ist sein Bildschirm garantiert anders eingestellt als bei Ihnen. Der Grund: Jeder arbeitet mit seinen persönlichen Vorlieben, was das Einblenden von Sonderzeichen, Formatleisten, Lineal und vielem mehr angeht.
Damit Sie nicht auf einem neuen PC oder bei der Neuinstallation alles wieder manuell so einrichten müssen, wie Sie es gewohnt sind, bietet Microsoft die Möglichkeit, sämtliche wichtigen Einstellungen von Word und Co. zu speichern. Dieser Assistent überträgt beispielsweise Benutzerwörterbücher, Änderungen an den Symbolleisten und Menüs, die Standardspeicherverzeichnisse oder Shortcuts. Wir erläutern den Export der Einstellungen für die beiden verbreiteten Office-Versionen XP und 2003.

Schliessen Sie sämtliche Office-Anwendungen und starten Sie den Übertragungsassistenten über „Start/Alle Programme/(Microsoft Office)/Microsoft Office Tools/Assistent zum Speichern eigener Einstellungen“. Bestätigen Sie zweimal mit „Weiter“. Bei Office XP müssen Sie zwischendurch nicht die Option „Einstellungen in einer Datei speichern“ wählen. Legen Sie über die Schaltfläche „Durchsuchen“ den Speicherort fest, bevor Ihre Office-Einstellungen mit einem Klick auf „Fertig stellen“ in Form exportieret werden – fertig. Die Exportdatei psst KByte auf jenen USB-Stick. Analog lassen sich die Einstellungen auch wieder auf einem PC einspielen.