Word 2003 – Grafiken mit Dokument verknüpfen

Damit Word-Dokumente mit vielen Bildern und Grafiken nicht zu gross werden, sollten Sie diese nicht in das Dokument einfügen, sondern mit dem Dokunet verknüpfen.

Wenn Sie ein Bild oder eine Grafik mit Ihrem Dokument verknüpfen möchten, müssen Sie in diesem Fall im Menü „Einfügen“ den Punkt „Grafik\Aus Datei“ wählen. Im Anschluss setzen Sie im Fenster „Grafik einfügen“ ein Häkchen im Feld „Verknüpfung mit Datei“.

Gegebenenfalls müssen Sie, wenn vorhanden, das Häkchen bei „Mit Dokument speichern“ entfernen, um eine direkte Einbettung des Bildes in das Dokument zu verhindern.

Jetzt ist nur ein Link im Dokument auf das entsprechende Bild vorhanden und die Datei bleibt klein und handhabbar. Es gibt aber jetzt einiges zu beachten:

Sie dürfen die Bilddatei nun nicht mehr umbenennen oder an einen anderen Ort verschieben. Word würde so das Bild nicht mehr finden und nur einen leeren Grafikrahmen darstellen. Sollte es doch geschehen, müssen Sie eine neue Verknüpfung aufbauen.

Klicken Sie den leeren Bilderrahmen mit rechter Maustaste an, er sollte nun mit kleinen, schwarzen Quadraten eingefasst sein. Wählen Sie im Menü „Bearbeiten“ die Option „Verknüpfungen“ aus.

Über die Schaltfläche „Quelle wechseln“ geben Sie den aktuellen Pfad zum neuen Speicherort des Bildes ein. Sollte es nicht sofort erscheinen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt aktualisieren“.

Wenn Sie die Word-Datei mit den Bildverknüpfungen weitergeben, beispielsweise als Anhang in einer E-Mail, müssen Sie die Bilder auch mit weitergeben und der Empfänger muss, wie eben beschrieben, die Links erneuern.

Sie können vor der Weitergabe die Bilder aber auch wieder in das Dokument integrieren, indem Sie im Menü „Einfügen“ und „Grafik\Aus Datei“ im Fenster „Grafik einfügen“ ein Häkchen im Feld „Grafik im Dokument speichern“ setzen. Damit vergrössern Sie allerdings wieder den Speicherbedarf des Dokuments.