IT News Ticker April 2020

Kontozwang

Microsoft – Microsoft verlangt bei der Installation von Windows 10 nun auch von Nutzern im deutschsprachigen Raum in Zukunft das Anlegen eines Microsoft-Kontos. Bisher konnte das Betriebssystem ohne dieses aufgesetzt werden. Die aktuelle Neuerung führt dazu, dass Nutzer Windows austricksen müssen, wenn sie kein Onlinekonto möchten. Vor der Umstellung konnte eine Installation über ein Offlinekonto durchgeführt werden. Das möchte Microsoft in Zukunft verhindern.
Neukunden, die kein Microsoft-Konto verwenden wollen, müssen nun bei der Einrichtung darauf achten, keine Verbindung zum Internet zu haben, weder per WLAN noch Kabelgebunden. Doch auch nach einer Installation über das Offlinekonto versucht Microsoft, die Anwender per Pop-Ups dazu zu bringen, das Konto zu einem Onlinekonto zu Konvertieren.
Pop-Up-Nachrichten sind kein guter Stil. Aus Unternehmensperspektive ist das Verhalten der Redmonder aber folgerichtig. Ein Onlinekonto vereinfacht es dem Konzern, andere Produkte wie Office 365 oder OneDrive an die Endkunden zu Bringen. Obwohl das Microsoft-Konto kostenlos ist, wollen viele Nutzer keinen Zwang von Microsoft, ein Konto erstellen zu müssen. Datenschutzbedenken schwingen bei einigen Gegenstimmen mit. Nicht zuletzt stören sich Administratoren kleinerer Firmen an der neuen Vorgehensweise. Für sie wird die Installation einzelner Rechner alles andere als vereinfacht.

Windows 10 und der Support

Windows – Auch wenn Windows 10 darauf ausgelegt ist, ständig auf dem neusten Stand zu sein, gibt es dennoch verschiedene Versionen. Microsoft bietet für die unterschiedlichen Varianten nur eine begrenzte Support-Dauer. Inzwischen ist das Ende des Lebenszyklus einiger älterer Versionen erreicht oder schon überschritten.
Die älteste Version, die aktuell nicht unterstützt wird, ist Version 1709 in der Enterprise- und Education-Edition. Hier läuft der Support am 14. April 2020 aus. Die älteste noch unterstützte Version für Nutzer der Editionen Home Pro, Pro Education und Pro for Workstations ist Windows 10 Version 1803, die am 12. Mai 2020 ihr Lebensende erreicht haben soll. Eine genaue Liste, welche Version wann das Support-Ende erreichen wird, führen die Redmonder in ihrem Support-Blog auf, und zwar unter der Adresse support.microsoft.com.
Windows 10 soll „das letzte Betriebssystem“ aus dem Hause Microsoft sein.Gemeint ist damit allerdings nicht das Ende des Software-Giganten. Geplat ist vielmehr, dass Windows 10 fortan immer weiterentwickelt und per Update auf dem neusten Stand gehalten wird. Eine völlig eigenständige und „starre“ Version wie seineerzeit noch mit Windows XP, Vista & Co. wird es nicht mehr geben.