Word 2003 – Automatische Silbentrennung

Meist können Sie sich auf die automatische Silbentrennung durchaus verlassen. Schalten Sie sie deshalb im Menü über „Extras/Sprache/Silbentrennung/Automatische Silbentrennung“ ein. Insbesondere bei fremdsprachigen Einschüben kann es sinnvoll sein, diese Funktion auszuschalten, weil Sie sich damit die lästige Korrektur ersparen.
So funktioniert es: Positionieren Sie den Cursor in den entsprechenden Absatz und klicken Sie auf „Format/Absatz“. Auf der Registerkarte Zeilen- und Seitenumbruch setzen Sie vor dem Eintrag
„Keine Silbentrennung“ einen Kontrollhaken. Neben der automatischen Silbentrennung können Sie die Trennungen auch manuell durchführen. Dazu klicken Sie in der Menüleiste auf „Extras/Sprache/Silbentrennung/Manuell“, führen Sie diesen Schritt erst durch, wenn ihr Dokument fertig gestellt ist. Sobald sich sonst ein Wort verschiebt, kann es zu Trennungen mitten in der Zeile kommen. Alternativ fügen Sie im Zweifelsfall bereits beim Eintippen des Testes so genannte „bedingte Trennungen“ ein. Dazu betätigen Sie beispielsweise in einem Fremdwort an der entscheidenden Stelle die Tastenkombination „Strg + -„. Wundern Sie sich nicht, wenn das Trennzeichen zunächst nicht im Wort erscheint. Es taucht erst auf, wenn das Wort tatsächlich getrennt werden muss. Diese Sonderanweisungen lassen sich über „Extras/Optionen“ einblenden.